HWiNFO32 7.62 - Hardware auslesen - PC System Info

Hardware Informationen auslesen

Daten

Programm HWiNFO32
aktuelle Version 7.62
Hersteller Martin Malík - REALiX
http://www.hwinfo.com
Lizenz Freeware

Details

Die Hardware Komponenten des PCs in Windows auslesen.

Prozessor : CPU ID, Brand Name Vendor; Stepping, Code Name, Thermal Design Power (TDP); Platform; Microcode; Core anzahl, anzahl Logical CPUs; Tackfrequenz, L1 L2 Cache; Features
Systemboard : Computer Type; Motherboard Model, Chipset, Slots; Features; BIOS Datumund Version
Speicher : grösse, Bänke, Timing
PCI Geräte : Geräte Name, Features, ...
Grafikkarte : Geräte Name, Features, ...
Laufwerke : Controller, Kanal, Kapazität, Geometrie, Transfer Raten, .
Soundkarte : Geräte Name, Features, ...
Netzwerkkarte : Geräte Name, Features, ...
Ports: USB / Seriell, Parallel,

mit HWiNF32 können auch Sensoren ausgelesen werden sowie
Benchmarks der CPU, Speicher und Laufwerke gemacht werden;

Reports können im Text, csv, xml, html, mhtml und str Format abgespeichert werden

HWiNFO32 muss nicht installiert werden, der Download ist eine standalone Version

vielleicht hilft dir auch folgender Artikel weiter: Hard und Software auslesen mit dem in Windows integrierten msinfo

HWiNFO32 Versionen

[+]
Version entdeckt
7.62 05.09.2023
7.60 28.07.2023
7.50 28.06.2023
7.46 19.05.2023
7.40 23.02.2023
7.36 15.01.2023
7.34 13.12.2022
7.32 03.11.2022
7.30 27.09.2022
7.26 21.06.2022
7.24 12.05.2022
7.22 31.03.2022
7.20 24.02.2022
7.10 01.09.2021
7.06 06.07.2021
7.04 19.05.2021
7.02 07.04.2021
7.00 09.03.2021
6.42 26.01.2021
6.40 10.12.2020
6.34 03.11.2020
6.32 30.09.2020
6.30 28.08.2020
6.28 25.06.2020
6.26 13.05.2020
6.24 20.03.2020
6.22 29.01.2020
6.20 04.12.2019
6.14 05.11.2019
6.12 25.09.2019
6.10 31.07.2019
6.08 19.06.2019
6.06 15.05.2019
6.04 03.04.2019
6.02 21.02.2019
6.00 20.12.2018
5.92 21.11.2018
5.90 16.10.2018
5.88 04.09.2018
5.86 12.07.2018
5.84 23.05.2018
5.82 12.04.2018
5.80 10.04.2018
5.74 06.03.2018
5.72 31.01.2018
5.70 11.12.2017
5.60 02.11.2017
5.58 28.09.2017
5.56 14.08.2017
5.54 11.07.2017
5.36 13.09.2016
5.34 03.08.2016
5.32 06.07.2016
5.30 01.06.2016
5.24 27.04.2016
5.22 16.03.2016
5.20 09.02.2016
5.12 07.01.2016
5.10 19.11.2015
5.06 14.10.2015
5.04 09.09.2015
5.02 20.07.2015
5.00 15.07.2015
4.64 04.06.2015
4.62 29.04.2015
4.60 17.03.2015
4.50 28.01.2015
4.48 26.11.2014
4.46 14.10.2014
4.44 04.09.2014
4.42 04.08.2014
4.40 11.06.2014
4.38 05.05.2014
4.36 19.03.2014
4.34 18.02.2014
4.32 22.01.2014
4.30 12.12.2013
4.26 23.10.2013
4.24 11.09.2013
4.22 06.08.2013
4.20 25.06.2013
4.18-1930 16.05.2013
4.16-1900 09.04.2013
4.14-1880 12.03.2013
4.12-1850 04.02.2013
4.10-1820 19.12.2012
4.08-1800 20.11.2012
4.06-1760 08.10.2012
4.04-1730 05.09.2012
4.02-1700 31.07.2012
4.00-1680 20.06.2012
3.96-1640 16.05.2012
3.95-1600 18.04.2012
3.94-1550 21.03.2012
3.93-1530 15.02.2012
3.92-1500 18.01.2012
3.91-1470 13.12.2011
3.90-1430 08.11.2011
3.88-1400 11.10.2011
3.86-1370 06.09.2011
3.84-1340 09.08.2011
3.83-1330 03.08.2011
3.82-1300 21.06.2011
3.80-1260 24.05.2011
3.73-1220 18.04.2011
3.71-1190 22.03.2011
3.70-1153 14.02.2011
3.67-1100 18.01.2011
v3.67-1100 18.01.2011
v3.65-1065 22.12.2010
3.62-1022 30.11.2010
3.61-992 27.10.2010
3.60-946 17.09.2010
3.58-913 27.08.2010
3.56-870 04.08.2010
3.55-815 06.07.2010
3.51-748 25.05.2010
3.50-715 27.04.2010

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Aktualisiert: 05.09.2023 von Bernhard |🔔 | Kommentare:0

den PC immer am Strom lassen | hohe Standby-Verlustleistung | Hardware | SSD Festplatte überprüfen: SMART Status auslesen

Top-Artikel in diesem Bereich


NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und günstig [HowTo]

Wer nach einem NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) für den Heimgebrauch sucht, kommt an den Herstellern Synology und QNAP nicht vorbei. Beide Hersteller liefern kleine NAS-Komplettlösungen mit der Möglichkeit, Daten lokal oder über das Internet zu synchronisieren und beide verlangen für die verwendete Hardware nicht gerade wenig Geld.


Günstiger und sparsamer Docker Mini Server für zu Hause

Wer zu Hause einen kleinen Server betreiben will, benötigt dazu eine Hardware mit einem geringen Stromverbrauch und dennoch genügend Leistung. Aktuell verwende ich für den Betrieb meiner Docker-Container einen selbstgebauten NAS. Die Hardware dient als Netzwerkspeicher und gleichzeitig als Plattform für den Betrieb meiner Docker-Container. Um das Setup zu optimieren, wäre es besser die beiden Aufgaben zu trennen und die Serverdienste auf einer eigenen Hardware zu betreiben. Nachdem die Daten auf...


BIOS Fehlercodes Beep Codes, Piep Töne: AMI PHOENIX AWARD

Sollte der Computer in einen Fehler laufen, bei dem dieser den Bildschirm nicht mehr ansteuerten kann, äußert sich das BIOS vielleicht noch mit Piep-Tönen (Beep Codes). Das BIOS ist jenes kleine Programm, welches sich gleich beim Einschalten des PCs meldet, bevor das Betriebssystem geladen wird. Je nach BIOS-Hersteller sind die Töne unterschiedlich und bedeuten entsprechend etwas anderes. Um die Töne richtig interpretieren zu können, ist es also wichtig zu wis...

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details