Netzwerk
Windows Netzwerk, Ethernet, WLAN, ...
✍ Beiträge zu "Netzwerk"

Alle Geräte - IP Adressen im Netzwerk anzeigen (finden)
Wer einen schnellen Überblick über alle aktiven Geräte in einem Netzwerk bekommen will, kann dies mit der Netzwerkerkennung, mit Befehlen in der Eingabeaufforderung, in PowerShell oder mit speziellen IP-Scannern. ... weiterlesen

WLAN und LAN Netzwerkkabel gleichzeitig - Internet Zugriff
Was passiert eigentlich, wenn WLAN und das Netzwerkkabel gleichzeitig verbunden werden? Die Antwort auf diese Frage liefert die Routingtabelle. Durch das Anpassen des Routings kann das gewünschte Verhalten eingestellt werden. ... weiterlesen

WLAN in der Umgebung: Anzeigen und den besten Wi-Fi Kanal finden
Sollten sich in der Nähe mehrere WLAN-Netzwerke befinden, können sich diese gegenseitig beeinflussen. Für maximale Geschwindigkeit und Stabilität sollte das eigene WLAN möglichst einen Wifi-Kanal verwenden, der von keinem anderen verwendet wird. Als erster Schritt sollten die vorhandenen Wifi-Netzwerke mit entsprechenden Tools angezeigt werden. Am meisten werden die Kanäle 1,6 und 11 verwendet. Sollten in der Nähe 3 Router betrieben werden, gehen sich diese bei... ... weiterlesen

Portscan - Geräte im Netzwerk auf deren Services testen.
Netzwerkgeräte verwenden für die Kommunikation bestimmte Netzwerkports. Als Beispiel wird für den Aufruf einer Webseite eines Webservers der Port 80 oder 443 verwendet. Um mit einem Webserver eine Verbindung aufbauen zu können, horcht dieser auf den entsprechenden Port, im Falle eines Webservers auf 443. Theoretisch könnte für den Verbindungsaufbau ein beliebiger Port seitens des Webserver-Betreibers verwendet werden, dennoch sind die Port-Nummern standardisiert und... ... weiterlesen

Windows Firewall - ausgehende Regeln konfigurieren
Das Ziel einer Firewall ist die Kontrolle der ein- und ausgehenden Netzwerkpakete. Anhand von vordefinierten Regeln werden die Netzwerkpakete erlaubt oder blockiert. Durch das Einstellen der Windows-Firewall kann die Sicherheit erhöht werden. Die Windows Firewall bietet einen guten Schutz, das Installieren einer zusätzlichen Firewall ist daher meist nicht notwendig. ... weiterlesen

Netzwerkverbindungen anzeigen- Windows 10
Natürlich baut der Browser beim Aufruf einer Webseite eine Verbindung ins Internet auf. Überraschend ist aber, welche Programme oder Dienste eine Verbindung aufbauen, obwohl wir uns dessen gar nicht bewusst sind. Diese Netzwerkverbindungen können sehr einfach angezeigt und falls nicht gewünscht, blockiert werden. ... weiterlesen

PING mit Port - Windows cmd | PowerShell: Test-Netconnection
Nicht alle Geräte antworten auf einen ping. In Windows PowerShell kann ein bestimmter Port mit Windows Boardmitteln getestet werden. Das Tool psping kann die Antwortzeit auf einen bestimmten Port messen. ... weiterlesen

MAC-Adresse des PCs herausfinden - anzeigen
die MAC-Adresse(Media-Access-Control-Adresse) ist eine 12 stellige hexadezimale Zahl die jede Netzwerkkarte bzw. jedes Device im Netzwerk eindeutig identifiziert. Die Adresse ist vom Hersteller festgelegt! Jede Adresse gibt es genau ein mal! ... weiterlesen

cmd Befehle für die Netzwerkanalyse
Die hier beschriebenen Befehle sind cmd-Befehle. Die Eingabe erfolgt über die Eingabeaufforderung: cmd ... weiterlesen

Firewallprofil wechseln: öffentlich - privat
Die Windows Firewall verwendet für unterschiedliche Netzwerke angepasste Firewalleinstellungen: öffentlich, privat oder Domäne. Beim Verbinden mit einem unbekannten Netz erscheint deshalb die Frage, welche Regeln angewendet werden sollen. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Einstellung auch später noch zu ändern. ... weiterlesen

MAC Adresse softwaremässig ändern Windows
Die MAC Adresse der Netzwerkkarte ist eindeutig und wird vom Hardwarehersteller festgelegt. ... weiterlesen

Grundlagen für ein kleines Heimnetzwerk - IP Adresse
Beim Einsatz eines Routers vergibt dieser den Clients automatisch Netzwerkadressen mittels DHCP. Ohne DHCP Server (Router) und mit aktivierten DHCP auf den Rechnern, bekommen diese eine APIPA Adresse (169.254.0.1 bis 169.254.255.254). Um Überraschungen in der Netzwerkkommunikation vorzubeugen, können die Adressen auch selbst festgelegt werden ... ... weiterlesen

Netzwerk ohne Switch/Hub einrichten (Netzwerkbrücke)
Mit Hilfe einer Netzwerkbrücke ist es möglich aus mehreren Netzwerkadaptern einen zu machen. ... weiterlesen
Advanced IP Scanner 2.5.3567 - kostenloser Netzwerkscanner
Der "Advanced IP Scanner" gibt einen schnellen Überblick über unbekannte Netzwerke ... weiterlesen
WideCap 1.5 - SocksCap alternative
Mit WideCapp kann via Socks auf externe Netzwerkresourcen zugegriffen werden. ... weiterlesen
TCPView 3.05 - status aller Netzwerk Ports anzeigen
offene TCP und UDP Ports anzeigen ... weiterlesen

Windows WebDAV
Für die Verbindung auf eine WebDAV-Freigabe wird der Dienst WebClient benötigt: ... weiterlesen